Lokschuppen Ausstellungen
2017 | PharaoIn der Ausstellung Pharao dreht sich alles um die legendären Pharaonen und ihr Reich, das Alte Ägypten. Die Ausstellung eröffnet einen neuartigen Blick auf die älteste Hochkultur der Welt. Besucher: |
2016 | WIKINGER! Die Ausstellung WIKINER! lässt ein vielschichtiges, wirklichkeitsnahes Bild der Wikingerzeit entstehen und zeigt ehrenvolle Krieger, mordende Plünderer oder geschäftstüchtige Handelsreisende genauso wie starke Wikingerinnen, clevere Strategen oder LiebhaberInnen der schönen Künste. Besucher: 207.581 |
2015 | REGENWALD Hochkarätige Exponate aus Ethnologie und Biologie, Dschungelsauna, Ameisenterrarien, Satellitenerforschung, Baumwipfelsteg, Regenwaldkino waren in der Ausstellung REGENWALD absolute Erlebnis-Highlights. Besucher: 190.493 |
2014 | INKA – Könige der Anden Die Ausstellung hat erstmals in Europa ausschließlich die legendäre vorspanische Inka-Kultur von ihren Anfängen bis in die Kolonialzeit gezeigt. Besucher:159.334 |
2013 | Archäologische Landesausstellung ALEXANDER DER GROSSE Alexander änderte den Lauf der Weltgeschichte. Er war König von Makedonien, Anführer der Griechen, Pharao von Ägypten und Herr über Asien. Er war der „Superstar“ der Antike und schrieb Geschichte mit seinen gewaltigen Eroberungszügen. Besucher:138.730< |
2012 | TIEFSEELeuchtende Fische, schwarze Raucher, Riesenkalmare und Chimären: von der Entsehung der Ur-Ozeane bis in die Zukunft der modernen Meeresforschung. Besucher: 200.078 |
2011 | Indianer – Ureinwohner Nordamerika Europas größte Indianer-Ausstellung. Ein Streifzug quer über den nordamerikanischen Kontinent jenseits gängiger Klischees. Besucher: 169.191 |
2010 | Gewürze – Sinnlicher Genuss. Lebendige GeschichteDie würzigste Ausstellung die es je gab. In Kooperation mit Alfons Schubeck. Eine beeindruckende Reise in die Zeit und Welt der Gewürzhändler, Eroberer und Naturforscher. Besucher: 134.000 |
2009 | Dinosaurier – Giganten ArgentiniensWeltweit erstmalige Ausstellung über die großen argentinischen Dinosaurier. Einzigartige Fundstücke erlaubten eine nahezu lückenlose Darstellung der Geschichte. Besucher: 280.033 |
2008 | Adel in BayernDie Bayerische Landesausstellung 2008 zeigte den altbayerischen Adel in verschiedenen Schwerpunkten von seinen Anfängen im Mittelalter bis in die Gegenwart. Besucher: 187.000 |
2007 | Maya – Könige aus dem Regenwald
Eine Expedition in den Regenwald Mittelamerikas auf der Suche nach der legendären Kultur der Maya. |
2006 | Die WüsteBeitrag Bayerns zum „Internationalen Jahr der Wüsten und der Wüstenbildung“ 2006. Eine Reise durch die Wüsten der Erde. Besucher: 136.372 |
2005 | Die Pyramide
Die Entstehung der großen Pyramiden Ägyptens – Modelle, Werkzeuge und Gebrauchsgegenstände stellen Theorien und Techniken vor und erläutern das Leben auf der Pyramidenbaustelle. |
2004/2005 | GOOD BYE BAYERN GOOD BYE BAYERN – GRÜSS GOTT AMERICAAuswanderung aus Bayern nach Amerika seit 1693 – Beweggründe der Auswanderer und ihr neues Leben in den Vereinigten Staaten. Besucher: 18.000 |
2004 | AfghanistanEinblicke über die atemberaubende Schönheit des Landes, die Vielfalt der Bevölkerungsgruppen, die traditionellen Lebensformen und die afghanische Kunst. Besucher: 80.000 |
2003/2004 | Im Reich der BisonjägerNordamerikas Tierwelt und seine Ureinwohner. Die Präsentation vielfältiger Tierwelten, faszinierender Landschaften und das Leben der Indianer im Einklang mit der Natur. Besucher: 38.000 |
2003 | Kunstsommer 2003Seelenwelten – Sommerakademie – Expressiver Realismus. Internationale und regionale Outsider Art im Dialog mit ca. 240 historischen und aktuellen Werken. Besucher: 3.200 |
2003 | Bionik – Biologie + Technik , Vorbild der NaturDie Erfolgsschau Bionik schärft den Blick für den Einfallsreichtum der Natur. Pflanzen, Tiere und Zellen bieten ungeahnte Konstruktionsprinzipien und Mechanismen. Besucher: 36.000 |
![]() 2002 | Tibet-Geheimnisvolle Welt „Blick aufs Dach der Welt“ – Die Ausstellung zeigt ein Bild der Vergangenheit des Landes nördlich des Himalayas. Besucher: 114.000 |
2001 | BergfilmTrick, Dramen und Abenteuer – Die Faszination Alpinismus. Es geht um Dramen, (Film)Trick und jede Menge Abenteuer. Besucher: 23.700 |
2000 | Die Römer zwischen Alpen und NordmeerZivilisatorisches Erbe einer europäischen Militärmacht – eine erstmals überregionale Gesamtdarstellung der römischen Archäologie im wiedervereinten Deutschland. Besucher: 220.000 |
1999/2000 | Hundertwasser… Die AusstellungDie Ausstellung ist eine umfassende Präsentation von Werken Friedensreich Hundertwasser, einem der populärsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Besucher: 27.000 |
1999 | INSEKTEN! Die heimlichen HerrscherIn einer einzigartigen Kombination aus nüchterner, verständlicher und sinnlich erfahrener Information eröffnet sich die Welt der Insekten. Besucher: 78.000 |
1998/99 | Mumien – Gräber – KostbarkeitenEine Vielzahl von Objekten geben Aufschluss über die Praktiken, Materialien und Instrumente, die Ägypter benutzen, um die Körper Ihrer Verstorbenen über 4000 Jahre zu erhalten. Besucher: 60.000 |
1998 | 4 Millionen Jahre MenschDas einzigartige Schauspiel zur Menschheitsgeschichte. Die Ausstellung präsentiert neueste Erkenntnisse auf dem Gebiet der paläoanthropologischen Forschung. Besucher: 51.000 |
1997/98 | Käfer: Der ErfolkswagenWie aus einem Exportschlager und Wirtschaftswunder ein Kultkäfer und schließlich ein Mythos, ein Phänomen der Automobilgeschichte wurde. Besucher: 28.400 |
1997 | Afrikanische Kunst – aus der Sammlung Han Coray 1916-1928Masken, Figuren und Gegenstände des alltäglichen Gebrauchs veranschaulichen die vielfältigen Variationen eines gemeinsamen Kulturkreises. Besucher: 10.000 |
1996/97 | Prunkvolles ZarenreichEine Dynastie blickt nach Westen 1613 – 1917. Die Ausstellung ist mit rund 500 Exponaten eine wahre Schatzkammer der Zaren und des russischen Adels. Besucher: 56.700 |
1996 | Illusionen – das Spiel mit dem ScheinDas große Spektrum an bewusst erzeugten Illusionen im 19. Jahrhundert, die Vielfalt inszenierter, optischer Täuschungsmanövern und dessen Scheinwelten. Besucher: 19.700 |
1996 | Die Welt der WaleWanderausstellung von Greenpeace. Die beeindruckende Welt der Wale. Lebensraum Meer und ihre Leistungsfähigkeit. Besucher: 81.000 |
1995 | Salz macht GeschichteLandesausstellung des Freistaates Bayern – Das Salz, ein geschichtsmächtiger Stoff. Machtobjekt und begehrtes Handelsgut. Besucher: 49.000 |
1995 | Schön ist die Jugendzeit?Das Leben junger Leute in Bayern 1899 – 2001. Orte der Jugend in Rosenheim 1945 bis heute. Ein Blick durchs Kaleidoskop auf jugendliches Leben in fünf Jahrzehnten. Besucher: 3.500 |
1994 | Deutsche im Osten – Geschichte, Kultur, ErinnerungenLandesausstellung – Geschichte des wirklichen Erfolgs und kultureller Blüte im historischen Ostdeutschland sowie in Böhmen, Russland und Donauraum. Besucher: 25.500 |
1993 | Das keltische JahrtausendLandesausstellung des Freistaates Bayern –einzigartige Funde und wirklichkeitsgetreue Nachbildungen zeigen den Weg der keltischen Kultur bis zum Bau der ersten großen Städte. Besucher: 215.000 |
1993 | Heinrich KirchnerSymbol und Geste – Gedächtnisausstellung zum 90. Geburtstag Menschen- und Tierplastiken aus Bronze von dem Bildhauer H. Krichner aus Erlangen. Besucher: 2.800 |
| 1993 | Komm ins Land der Phantasie Die große Ausstellung für kleine Leser (und solche, die es werden wollen). Das Handwerkszeug für Ihre Phantasie liegt bereit. Besucher: 16.00 |
1992 | Kunst des Buddhismus entlang der SeidenstrasseEin Gesamtüberblick über die Entwicklung buddhistischer Kunst von Indien bis Japan mit über 400 Ausstellungsobjekten. Besucher: 43.000 |
| 1992 | Die Dinosaurier sind zurück Eine außergewöhnliche Ausstellung mit Saurier-Robotern – ein Versuch, Wissenschaft und Unterhaltung, Vergnügen und Spaß miteinander zu verbinden. Besucher: 127.000 |
1991 | Die DientzenhoferBarocke Baukunst in Bayern und Böhmen – Erstmalige Sonderausstellung zur Würdigung außergewöhnlicher Leistungen der Dientzenhofer Besucher: 37.000 |
1991 | Wirklich Tiere ?Skulptur – Malerei – Graphik. Eine Ausstellung mit realistischen, expressiven und phantastischen Tierdarstellungen. Besucher: 4.700 |
1990 | DaliBildhauer und Illustrator, 15 Originalskulpturen und 300 größtenteils farbige Original-Lithografien des spanischen Malers, Grafikers und Bildhauers Salvador Dali. Besucher: 40.500 |
1989 | Der InnVon Engadin ins Donautal. Von der Urzeit bis heute. Drei-Länder-Ausstellung der Stadt Rosenheim gemeinsam mit der Schweiz, Tirol und Bayern. Besucher: 84.000 |
| 1989 | Zeitgenössische Menschenbilder Skulpturen aus der Region von Berthold, Bindl, Endriss, Fuchs, Hamberger, Kirchner, Lankes, Lechner, Lüdicke, Lüttwitz, Märkl, Neufeld, Regnat, Schreiber, Schwalbach Stomps und Wohrizek. Besucher: 3.500 |
1988 | Die BajuwarenVon Severin bis Tassilo 488 – 788. Gemeinsame Landesausstellung des Freistaates Bayern und des Landes Salzburg. Besucher: 178.000 |


2015 | REGENWALD
2014 | INKA – Könige der Anden
2013 | Archäologische Landesausstellung ALEXANDER DER GROSSE
2012 | TIEFSEE
2010 | Gewürze – Sinnlicher Genuss. Lebendige Geschichte
2009 | Dinosaurier – Giganten Argentiniens
2008 | Adel in Bayern
2007 | Maya – Könige aus dem Regenwald
2006 | Die Wüste
2005 | Die Pyramide
2004/2005 | GOOD BYE BAYERN GOOD BYE BAYERN – GRÜSS GOTT AMERICA
2004 | Afghanistan
2003/2004 | Im Reich der Bisonjäger
2003 | Kunstsommer 2003
2003 | Bionik – Biologie + Technik , Vorbild der Natur
2001 | Bergfilm
2000 | Die Römer zwischen Alpen und Nordmeer
1999/2000 | Hundertwasser… Die Ausstellung
1999 | INSEKTEN! Die heimlichen Herrscher
1998/99 | Mumien – Gräber – Kostbarkeiten
1998 | 4 Millionen Jahre Mensch
1997/98 | Käfer: Der Erfolkswagen
1997 | Afrikanische Kunst – aus der Sammlung Han Coray 1916-1928
1996/97 | Prunkvolles Zarenreich
1996 | Illusionen – das Spiel mit dem Schein
1996 | Die Welt der Wale
1995 | Salz macht Geschichte
1995 | Schön ist die Jugendzeit?
1994 | Deutsche im Osten – Geschichte, Kultur, Erinnerungen
1993 | Das keltische Jahrtausend
1993 | Heinrich Kirchner
1992 | Kunst des Buddhismus entlang der Seidenstrasse
1991 | Die Dientzenhofer
1991 | Wirklich Tiere ?
1990 | Dali
1989 | Der Inn
1988 | Die Bajuwaren